|
KERAMIK |
KUNSTSTOFF |
|
|
Für welche Zähne? |
Backenzähne |
Front- und Backenzähne |
|
Größe des Zahnschadens |
kleine und mittelgroße Schäden |
kleine bis mittelgroße Schäden (bevorzugt zur Initial-Versorgung) |
|
Jährliche Misserfolgsrate (vereinfacht) |
0,5 bis 6,2 % (bei Studiendauer bis zu 12 Jahren) |
0,5 bis 6,6 % (bei Studiendauer bis zu 17 Jahren) |
|
Haltbarkeit (Durchschnitt) |
bis zu 12 Jahre gut |
4 bis 9 Jahre |
|
Risiko von Randspaltkaries |
bei perfekter Passgenauigkeit gering |
mäßig |
|
Erhalt von Zahn-Hartsubstanz |
geringer, wie bei Goldinlay/-onlay, Keramik muss außerdem mindestens 1,5 mm dick sein. |
bei Erstversorgung sehr gut: Bei der Adhäsivtechnik (Ätz-Klebe-Technik) muss nur der kariöse Teil entfernt werden. |
|
Zeitaufwand für Herstellung und Behandlung |
zwei Sitzungen: Zahnarzt 2 bis 3 Stunden, Zahntechniker 5 bis 7 Stunden |
eine Sitzung: Schichttechnik ist aufwändig, geschätzter Aufwand für eine 3-flächige Füllung: bis zu 1 Stunde |
|
Aussehen, Ästhetik |
Zahnfarbe schmelzähnlich |
Zahnfarbe schmelzähnlich |
|
mögliche Nebenwirkungen oder negative Effekte |
Abgabe von allen Bestandteilen (Abrieb) in die Mundhöhle, da mit Komposit eingeklebt, auch alle Nebenwirkungen von Komposit |
Abgabe von allen Bestandteilen, evtl. Abgabe von Resten des Katalysators, zunehmend Allergien |
|
Häufigkeit von Gesundheits-Schäden |
Allergie sehr selten |
Allergie sehr selten, aber zunehmende Tendenz |
|
Gesetzliche Krankenkasse übernimmt Kosten |
Nein |
Nein |
Quelle: Focus, 16.8.2004
Die Zahnarztpraxis Wjal gibt auf die von uns empfohlenen Kariesbehandlungen (Füllungen) 2 Jahre Garantie.